Anlässlich des 79. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges und des 20. Jahrestages des EU-Beitritts der Tschechischen Republik und Polens laden wir Sie herzlich zu einer geführten Radtour mit Stationen in der Dreiländerregion ein. Gemeinsam fahren wir an Orte und lernen historische Momente kennen, die das Leben der Bewohner und die Landschaft der Region in den letzten 80 Jahren geprägt haben. Grenzen wurden gezogen, gesichert und wieder geöffnet. Lassen Sie uns gemeinsam diese Freizügigkei...
Blog
(českou verzi naleznete níže)DE:Wir laden Sie herzlich zu zwei Veranstaltungen zum Gedenken zum Jahrestag der Niederschlagung des Prager Frühlings 1968 ein. Diese finden in diesem Jahr in Liberec, in der Regionalen Wissenschaftlichen Bibliothek Liberec (Rumjancevova 1362/1, 460 01 Liberec-Staré Město) statt. Am Vorabend des Jahrestages des Einmarschs der Truppen des Warschauer Paktes in die Tschechoslowakei am 21. August 1968, vernastalten wir zwei Formate, die den Einmarsch und seine Rezep...
Am Sonntag, den 21.04.2024, fand in Polevsko eine weitere Präsentation des deutsch-tschechischen Projekts „Vergessene Orte" statt, die von fast 90 Zuschauer*innen besucht wurde. Sie kamen nicht nur aus dem Dorf und seiner Umgebung, fast 30 Gäste kamen auch aus Großhennersdorf, von wo aus die Organisatoren für den Transport sorgten. Während des dreistündigen Nachmittagsprogramms wurden die neuesten Projektfilme vorgestellt, das Publikum hatte die Möglichkeit, in deutsch-tschechischen Teams e...
Wir freuen uns, Sie zu unserer kommenden deutsch-tschechischen Veranstaltung einzuladen: "Das tschechische Zittau" - ein Abend mit Vorträgen, Diskussionen und Begegnungen. Datum: Dienstag, 19. März Uhrzeit: Ab 19:00 Uhr Ort: Jolesch, Zittau (Klienerbergerplatz 1) Im Vortrag von Jiří Zahradník werden wir in die Lebenswelt der tschechischen Bevölkerung Zittaus während des letzten und vorletzten Jahrhunderts eintauchen. Welche tschechischen Institutionen gab es in Zittau und wie gestaltete sich das...
Anlässlich des Geburtstages von Bertha Hiller laden holen wir die Lesung mit Gertrud Scheuberth nach, die aus ihrem Buch „Vielleicht Annchen? - oder Gegenwart ist immer" lesen wird. Ganz herzlich laden wir zu einem gemeinsamen Abend ins Café Jolesch ein. Anne Frommann, die älteste Tochter Rudolf Hillers, war für viele im Verein Hillersche Villa eine sehr wichtige Person – mit ihren offenen und wachen Blick stellte sie stets die richtigen Fragen und war allen eine wichtige Wegbegleiterin, se...
Unter dem Titel „Vielleicht Annchen? - oder Gegenwart ist immer" - laden wir zu einem gemeinsamen Abend am Dienstag, den 9.1.2024 um 19.00h ins Café Jolesch ein. Anne Frommann, die älteste Tochter Rudolf Hillers, war für viele im Verein Hillersche Villa eine sehr wichtige Person – mit ihren offenen und wachen Blick stellte sie stets die richtigen Fragen und war allen eine wichtige Wegbegleiterin, seit Anfang der 1990er Jahre. Am 9.1.2019 verstarb sie in Ihrem Heimatort Tübingen, auch dort hinter...
Die Städtischen Museen Zittau laden im März 2024 noch einmal herzlich zu öffentlichen Führungen durch die Ausstellung „Das Schutzhaftlager Hainewalde 1933" im Schloss Hainewalde ein. Die neue Ausstellung beschäftigt sich mit der Geschichte des „Schutzhaftlagers" Hainewalde im Jahr 1933, in dem zwischen März und August über 1.000 Häftlinge umerzogen werden sollten. Sie wurde von den Städtischen Museen Zittau in Kooperation mit dem Schlossverein Hainewalde erarbeitet und ist Teil des Projektes „Zi...
Bis zum 22.10.2023 wird die Wanderausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus" im Schloss Hainewalde gezeigt. In der Ausstellung wird die bis heute weithin unbekannte Geschichte der frühen Lager erstmals für ein breites Publikum aufbereitet. Die Ausstellung wurde von der AG „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager" erarbeitet und ist seit Februar in mehrfacher Ausführung bundesweit zu sehen. Die Ausstellungstour in Sachsen wird von der sächsische...
Bis zum 22.10.2023 wird die Wanderausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus" im Schloss Hainewalde gezeigt. In der Ausstellung wird die bis heute weithin unbekannte Geschichte der frühen Lager erstmals für ein breites Publikum aufbereitet. Die Ausstellung wurde von der AG „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager" erarbeitet und ist seit Februar in mehrfacher Ausführung bundesweit zu sehen. Die Ausstellungstour in Sachsen wird von der sächsische...
Bis zum 22.10.2023 wird die Wanderausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus" im Schloss Hainewalde gezeigt. In der Ausstellung wird die bis heute weithin unbekannte Geschichte der frühen Lager erstmals für ein breites Publikum aufbereitet. Die Ausstellung wurde von der AG „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager" erarbeitet und ist seit Februar in mehrfacher Ausführung bundesweit zu sehen. Die Ausstellungstour in Sachsen wird von der sächsische...
Im Rahmen des Kooperationsvorhabens "Zittau 33" zur Geschichte der sogenannten "Machtergreifung in der südlichen Oberlausitz" eröffnen die städtischen Museen Zittau und die Fachstelle für Regionalgeschichte an der Hillersche Villa zwei Ausstellungen zur Geschichte des Schlosses Hainewalde als einem frühen Konzentrationslager im Jahre 1933. Ort: Schloss Hainewalde, Kleine Seite 31, 02779 Hainewalde Datum: 15. September 2023, 15:00 Uhr „Das Schutzhaftlager Hainewalde 1933" (Neue Ausstellung erarbe...
Verb(r)annte Bücher, „verfemte" Komponisten, unsterbliche Biografien. Ein literarisch-musikalischer Abend im Gedenken an die Opfer der deutschlandweiten Bücherverbrennung 1933. Gegen das Vergessen! Die Bücherverbrennung im Frühjahr 1933, die Zerstörung des literarischen und aufklärerischen Geistes, die Vernichtung des modernen geistigen Europas und der Aufbau diffiziler Feindbilder war der lodernde Auftakt der folgenden Barbarei. Der Aufklärung verpflichtete Literatur wurde tonnenweise ins Feuer...
Verb(r)annte Bücher, „verfemte" Komponisten, unsterbliche Biografien. Ein literarisch-musikalischer Abend im Gedenken an die Opfer der deutschlandweiten Bücherverbrennung 1933. Gegen das Vergessen! Die Bücherverbrennung im Frühjahr 1933, die Zerstörung des literarischen und aufklärerischen Geistes, die Vernichtung des modernen geistigen Europas und der Aufbau diffiziler Feindbilder war der lodernde Auftakt der folgenden Barbarei. Der Aufklärung verpflichtete Literatur wurde tonnenweise ins Feuer...
Verb(r)annte Bücher, „verfemte" Komponisten, unsterbliche Biografien. Ein literarisch-musikalischer Abend im Gedenken an die Opfer der deutschlandweiten Bücherverbrennung 1933. Gegen das Vergessen! Die Bücherverbrennung im Frühjahr 1933, die Zerstörung des literarischen und aufklärerischen Geistes, die Vernichtung des modernen geistigen Europas und der Aufbau diffiziler Feindbilder war der lodernde Auftakt der folgenden Barbarei. Der Aufklärung verpflichtete Literatur wurde tonnenweise ins Feuer...
Verb(r)annte Bücher, „verfemte" Komponisten, unsterbliche Biografien. Ein literarisch-musikalischer Abend im Gedenken an die Opfer der deutschlandweiten Bücherverbrennung 1933. Gegen das Vergessen! Die Bücherverbrennung im Frühjahr 1933, die Zerstörung des literarischen und aufklärerischen Geistes, die Vernichtung des modernen geistigen Europas und der Aufbau diffiziler Feindbilder war der lodernde Auftakt der folgenden Barbarei. Der Aufklärung verpflichtete Literatur wurde tonnenweise ins Feuer...
Verb(r)annte Bücher, „verfemte" Komponisten, unsterbliche Biografien. Ein literarisch-musikalischer Abend im Gedenken an die Opfer der deutschlandweiten Bücherverbrennung 1933. Gegen das Vergessen! Die Bücherverbrennung im Frühjahr 1933, die Zerstörung des literarischen und aufklärerischen Geistes, die Vernichtung des modernen geistigen Europas und der Aufbau diffiziler Feindbilder war der lodernde Auftakt der folgenden Barbarei. Der Aufklärung verpflichtete Literatur wurde tonnenweise ins Feuer...
Lesung, Buchvorstellung und Gespräch mit dem Autor Mariusz Hoffmann Ort: Foyer, Gerhart-Hauptmann-Theater, Zittau Datum: 2. März 2024, 16:00 Uhr Salesche, ein Dorf in Polen 1990: Jarek und seine Eltern packen ihre Sachen. Sie wollen nach Deutschland aussiedeln, so wie Oma Agnieszka, die acht Jahre zuvor die Flucht angetreten hatte. Doch wovor war sie wirklich geflohen? Niemand will es dem 14-Jährigen sagen. Als Jarek ins Schlepperauto steigt, das sie von Schlesien über die Grenze bringen soll, w...
Wir möchten Sie schon jetzt auf eine besondere Filmveranstaltung hinweisen hinweisen und zu dem Film „Pan Müller – hier geblieben." Herzlich einladen. Die Dokumentation entstand im Jahr 2021/22 in unserer Dreiländerecksregion, in Jirikov (CZ) (ehemals Georgswalde). Der Film wurde im Jahr 2021 mit dem Spezialpreis des Neissefilmfestivals ausgezeichnet. Er beschäftigt sich mit der Lebensgeschichte von Jan Müller, welche sinnbildlich für viele Lebensläufe älterer Menschen in der Grenzregion Tschech...
Auch in diesem Jahr fand unsere deutsch-tschechische Begegnung „Vergessene Orte" statt – an vier Tagen beschäftigten sich Menschen aus der Region mit lokaler Geschichte. In diesem Jahr standen die Tage unter dem Thema „In guter Gesellschaft" – gemeint war damit die Beschäftigung mit früheren Gasthäusern und dem Leben darin. Exemplarisch gingen dabei die Teilnehmenden in Polevsko (CZ) und Großhennersdorf (D) auf Spurensuche und interviewten Menschen welche sich an die ehem. Gasthäusern erinnerten...
Anlässlich des Jahrestages der sogenanten Reichspogromnacht am 9. November, an dem den Novemberpogromen im Jahr 1938 gedacht wird, bietet die Netzwerkstatt der Hillerschen Villa in diesem Jahr eine Führung zur nationalsozialistischen Stadtgeschichte an. 90 Jahre nach der sogenannten Machtergreifung der Nationalsozialisten widmen wir uns der historischen Zäsur 1933 und insbesondere den Auswirkungen der politischen Ereignisse auf jüdisches Gewerbe in der Stadt Zittau. Ablauf am 9. November 2023: 1...