Blog

This is some blog description about this site

Neuer Podcast über Antisemitismus

25-08-12-17-15-43-ast-

"... auf der Chefetage, sitzen ja eh nur Marionetten". So reagiert der Kollege auf die Nachricht, dass es Kündigungen im Betrieb gegeben hat. Medea ist verunsichert. Sie findet die Kündigungen auch ungerecht, aber was soll der Scheiß mit den Marionetten. Das riecht doch irgendwie nach Antisemitismus. In dem Moment bleibt sie still. Sie weiß nicht, wie sie gut reagieren soll. Ist es denn überhaupt antisemitisch, was der Kollege da gesagt hat? Sie will sich schlau machen, will verstehen, was Antis...

Weiterlesen
  76 Aufrufe

Marktergreifung: Zerstörung jüdischer Gewerbe in Zittau ab 1933 | Zábor trhu: ničení židovských podniků v Žitavě od roku 1933

400936970_738373188325124_8045896794315677182_n

DE: Anlässlich des Jahrestages der sogenanten Reichspogromnacht am 9. November, an dem den Novemberpogromen im Jahr 1938 gedacht wird, bietet die Netzwerkstatt der Hillerschen Villa in diesem Jahr eine Führung zur nationalsozialistischen Stadtgeschichte an. 90 Jahre nach der sogenannten Machtergreifung der Nationalsozialisten widmen wir uns der historischen Zäsur 1933 und insbesondere den Auswirkungen der politischen Ereignisse auf jüdisches Gewerbe in der Stadt Zittau. Ablauf am 9. November 202...

Weiterlesen
  1242 Aufrufe

Workshop Schuldabwehrantisemitismus

b2ap3_large_Titelbild_Schuldabweh_20250417-121426_1

Relativierung der Verbrechen des Nationalsozialismus, Täter-Opfer-Umkehr, Schlussstrichforderungen – Sekundärer Antisemitismus oder Schuldabwehrantisemitismus ist eine der aktuell am stärksten vertretenen Formen des Antisemitismus. Anhand von aktuellen regionalen Beispielen von Schuldabwehrantisemitismus setzen wir uns im Workshop mit der deutschen Erinnerungskultur, dem eigenen Geschichtsbild und der Bedeutung der NS-Geschichte für das heute sowie dem Umgang mit sekundärem Antisemitismus ausein...

Weiterlesen
  631 Aufrufe
Markiert in:
Fachstelle für historisch-politische Bildung