Blog

This is some blog description about this site

STELLENAUSSCHREIBUNG: Mitarbeiter*in (35h) für den Schwerpunkt jüdische Geschichte und Kultur

STELLENAUSSCHREIBUNG – BEWERBUNGSSCHLUSS IST DER 15. JULI 2024 An der Hillerschen Villa ist im Bereich NETZWERKSTATT – Zeitgeschichte und Zivilgesellschaft ab 01. August 2024 die Stelle eines/r Mitarbeiter*in (35h) für den Schwerpunkt jüdische Geschichte und Kultur und insbesondere im Projekt „MITZVAH: Digitale Erinnerungs- und Lernplattform zum Jüdischen Friedhof in Görlitz" zu besetzen. Die Hillersche Villa ist ein gemeinnütziges soziokulturelles Zentrum im Dreiländereck Deutschland – Tschechi...

Weiterlesen

UNSTERBLICHKEIT DER STERNE

Verb(r)annte Bücher, „verfemte" Komponisten, unsterbliche Biografien. Ein literarisch-musikalischer Abend im Gedenken an die Opfer der deutschlandweiten Bücherverbrennung 1933. Gegen das Vergessen! Die Bücherverbrennung im Frühjahr 1933, die Zerstörung des literarischen und aufklärerischen Geistes, die Vernichtung des modernen geistigen Europas und der Aufbau diffiziler Feindbilder war der lodernde Auftakt der folgenden Barbarei. Der Aufklärung verpflichtete Literatur wurde tonnenweise ins Feuer...

Weiterlesen

UNSTERBLICHKEIT DER STERNE

Verb(r)annte Bücher, „verfemte" Komponisten, unsterbliche Biografien. Ein literarisch-musikalischer Abend im Gedenken an die Opfer der deutschlandweiten Bücherverbrennung 1933. Gegen das Vergessen! Die Bücherverbrennung im Frühjahr 1933, die Zerstörung des literarischen und aufklärerischen Geistes, die Vernichtung des modernen geistigen Europas und der Aufbau diffiziler Feindbilder war der lodernde Auftakt der folgenden Barbarei. Der Aufklärung verpflichtete Literatur wurde tonnenweise ins Feuer...

Weiterlesen

Rundgang durch die Ausstellung "Das Schutzhaftlager Hainewalde 1933"

Die Städtischen Museen Zittau laden im März 2024 noch einmal herzlich zu öffentlichen Führungen durch die Ausstellung „Das Schutzhaftlager Hainewalde 1933" im Schloss Hainewalde ein. Die neue Ausstellung beschäftigt sich mit der Geschichte des „Schutzhaftlagers" Hainewalde im Jahr 1933, in dem zwischen März und August über 1.000 Häftlinge umerzogen werden sollten. Sie wurde von den Städtischen Museen Zittau in Kooperation mit dem Schlossverein Hainewalde erarbeitet und ist Teil des Projektes „Zi...

Weiterlesen

UNSTERBLICHKEIT DER STERNE

Verb(r)annte Bücher, „verfemte" Komponisten, unsterbliche Biografien. Ein literarisch-musikalischer Abend im Gedenken an die Opfer der deutschlandweiten Bücherverbrennung 1933. Gegen das Vergessen! Die Bücherverbrennung im Frühjahr 1933, die Zerstörung des literarischen und aufklärerischen Geistes, die Vernichtung des modernen geistigen Europas und der Aufbau diffiziler Feindbilder war der lodernde Auftakt der folgenden Barbarei. Der Aufklärung verpflichtete Literatur wurde tonnenweise ins Feuer...

Weiterlesen

Autorengespräch: Polnischer Abgang

Lesung, Buchvorstellung und Gespräch mit dem Autor Mariusz Hoffmann Ort: Foyer, Gerhart-Hauptmann-Theater, Zittau Datum: 2. März 2024, 16:00 Uhr Salesche, ein Dorf in Polen 1990: Jarek und seine Eltern packen ihre Sachen. Sie wollen nach Deutschland aussiedeln, so wie Oma Agnieszka, die acht Jahre zuvor die Flucht angetreten hatte. Doch wovor war sie wirklich geflohen? Niemand will es dem 14-Jährigen sagen. Als Jarek ins Schlepperauto steigt, das sie von Schlesien über die Grenze bringen soll, w...

Weiterlesen

Netzwerkveranstaltung: Vielfalt als Bereicherung

Der Familientreff Kunterbunt lädt am 21. Februar 2024 zur Netzwerkveranstaltung "Vielfalt als Bereicherung", zum Schnuppern, Austauschen und Verbindungen knüpfen. Mehr Infos zum Projekt findet ihr hier. Ort: Christian Weise Bibliothek Neustadt 47, Zittau (Veranstaltungsraum 3. Etage) Zeit: Anmeldung ab 9:45 Uhr, Veranstaltung 10:00-12:00 Uhr Das erwartet Sie: - Kennenlernen des KunterbuntFamilientreffs und seiner breitgefächerten Angebote für pädagogische Einrichtungenund Familien- Live-online F...

Weiterlesen

Filmgespräch: Der Rhein fließt ins Mittelmeer

Nachdem er zehn Jahre lang in Deutschland gelebt hat, berichtet der israelische Filmemacher Offer Avnon nun über seine Erlebnisse. Dabei setzt er sich nicht nur mit seinem eigenen Verhältnis zu dem "ehemaligen Erzfeind" auseinander, sondern lässt auch Menschen zu Wort kommen, die die komplizierte zwischen den beiden Ländern symbolisieren. Dabei trägt er selbst den Dialog weiter, ohne dem Publikum eine einfache Antwort vorzugeben. Im Anschluss an den Film gibt es ein Gespräch mit dem Regisseur Of...

Weiterlesen

Internationaler Holocaustgedenktag

„Den Toten zur Ehre, den Lebenden zur Lehre."Oberbürgermeister Thomas Zenker wird anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages und des Nationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am Denkmal auf dem Klienebergerplatz einen Kranz niederlegen. 14:00 UhrDenkmal für die Opfer des Faschismus, Klienebergerplatz, 02763 Zittau Hintergrund: Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus wird seit 1996 jährlich am 27. Januar, dem Tag der Befreiung des Konzentrationslage...

Weiterlesen

Vortrag: Zittauer Bibliotheken im Nationalsozialismus

Im Rahmen der Sonderausstellung „Zittau33. Machtergreifung in der südlichen Oberlausitz" laden die Städtischen Museen Zittau am Donnerstag, den 18.01.2024 um 17 Uhr zu einer Vortragsveranstaltung im Kulturhistorischen Museum Franziskanerkloster ein. Referent ist Felix Pankonin, Leiter der NETZWERKSTATT – Zeitgeschichte und Zivilgesellschaft, Hillersche Villa und Sprecher der sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (sLAGAusNS). Der Titel des Vortrags la...

Weiterlesen

Poéssage: Polnische Lyrik gegen den Hass

Adam Zagajewski stellte in seinem Gedicht Gespräch mit Friedrich Nietzche die Frage, „warum Worte nach hundert Jahren noch brennen, trotz der Schwere der Erde." Czesław Miłosz, Zeuge der „aus der Kette freigelassenen Geschichte" des 20. Jahrhunderts, sah die Aufgabe der polnischen Lyrik in der Wiederherstellung des Bindegewebes der multikonfessionellen polnischen Kultur, die während der Shoah ihre Kontinuität verloren hatte. Paweł Krzak bietet in diesem Ansinnen den brennenden Worten Raum in ein...

Weiterlesen

Rundgang durch die Ausstellung "Auftakt des Terrors"

Bis zum 22.10.2023 wird die Wanderausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus" im Schloss Hainewalde gezeigt. In der Ausstellung wird die bis heute weithin unbekannte Geschichte der frühen Lager erstmals für ein breites Publikum aufbereitet. Die Ausstellung wurde von der AG „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager" erarbeitet und ist seit Februar in mehrfacher Ausführung bundesweit zu sehen. Die Ausstellungstour in Sachsen wird von der sächsische...

Weiterlesen

Rundgang durch die Ausstellung "Auftakt des Terrors"

Bis zum 22.10.2023 wird die Wanderausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus" im Schloss Hainewalde gezeigt. In der Ausstellung wird die bis heute weithin unbekannte Geschichte der frühen Lager erstmals für ein breites Publikum aufbereitet. Die Ausstellung wurde von der AG „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager" erarbeitet und ist seit Februar in mehrfacher Ausführung bundesweit zu sehen. Die Ausstellungstour in Sachsen wird von der sächsische...

Weiterlesen

Rundgang durch die Ausstellung "Auftakt des Terrors"

Bis zum 22.10.2023 wird die Wanderausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus" im Schloss Hainewalde gezeigt. In der Ausstellung wird die bis heute weithin unbekannte Geschichte der frühen Lager erstmals für ein breites Publikum aufbereitet. Die Ausstellung wurde von der AG „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager" erarbeitet und ist seit Februar in mehrfacher Ausführung bundesweit zu sehen. Die Ausstellungstour in Sachsen wird von der sächsische...

Weiterlesen

Ausstellungseröffnung: Hainewalde'33

Im Rahmen des Kooperationsvorhabens "Zittau 33" zur Geschichte der sogenannten "Machtergreifung in der südlichen Oberlausitz" eröffnen die städtischen Museen Zittau und die Fachstelle für Regionalgeschichte an der Hillersche Villa zwei Ausstellungen zur Geschichte des Schlosses Hainewalde als einem frühen Konzentrationslager im Jahre 1933. Ort: Schloss Hainewalde, Kleine Seite 31, 02779 Hainewalde Datum: 15. September 2023, 15:00 Uhr „Das Schutzhaftlager Hainewalde 1933" (Neue Ausstellung erarbe...

Weiterlesen

UNSTERBLICHKEIT DER STERNE

Verb(r)annte Bücher, „verfemte" Komponisten, unsterbliche Biografien. Ein literarisch-musikalischer Abend im Gedenken an die Opfer der deutschlandweiten Bücherverbrennung 1933. Gegen das Vergessen! Die Bücherverbrennung im Frühjahr 1933, die Zerstörung des literarischen und aufklärerischen Geistes, die Vernichtung des modernen geistigen Europas und der Aufbau diffiziler Feindbilder war der lodernde Auftakt der folgenden Barbarei. Der Aufklärung verpflichtete Literatur wurde tonnenweise ins Feuer...

Weiterlesen

Das Ende des Zweiten Weltkrieges im Dreiländereck | Konec 2. světové války v Trojzemí

DEUTSCH-TSCHECHISCHE RADTOUR | ČESKO-NĚMECKÁ CYKLOJÍZDA (?? pod německým textem) Anlässlich des 78. Jahrestages der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht, laden wir zu einer historisch geführten Radtour durch das Dreiländereck ein. In Begleitung von Historikern erkunden wir diesseits und jenseits der Grenze Orte aus dieser Zeit. Im Rahmen der Fahrt machen wir am Dreiländereck-Punkt eine Pause, um mit euch ins Gespräch zu kommen, was der 8. Mai 1945 aus dt. und cz. Perspektive bede...

Weiterlesen

26. März 1933: Einrichtung des "Schutzhaftlagers" Hainewalde im von Kyawschen Schloß

Die Zittauer Nachrichten und Anzeiger berichten: „Hainewalde. Das ehemals von Kyawsche Schloß wurde am Sonntagvormittag [26.3.] von einer Wache des Sturmbannes III/102 besetzt und wird als Lager für die in Schutzhaft genommenen politischen Gefangenen Verwendung finden. Auf dem Schloß wurde die Hakenkreuzfahne gehißt."Unmittelbar nach der Machtergreifung installierten die Nazis ihr verbrecherisches System und schalteten politische Gegner aus. In nahezu jeder Stadt und jeder größeren Gemeinde wurd...

Weiterlesen

Verschoben: UNSTERBLICHKEIT DER STERNE

Verb(r)annte Bücher, „verfemte" Komponisten, unsterbliche Biografien. Ein literarisch-musikalischer Abend im Gedenken an die Opfer der deutschlandweiten Bücherverbrennung 1933. Gegen das Vergessen! Die Bücherverbrennung im Frühjahr 1933, die Zerstörung des literarischen und aufklärerischen Geistes, die Vernichtung des modernen geistigen Europas und der Aufbau diffiziler Feindbilder war der lodernde Auftakt der folgenden Barbarei. Der Aufklärung verpflichtete Literatur wurde tonnenweise ins Feuer...

Weiterlesen

Verbrannte und verbotene Bücher: Zittaus öffentliche Bibliotheken im Nationalsozialismus

Vorgeschichte 30. Januar bis 5. März 1933 Die Herrschaft der Nationalsozialisten begann am 30. Januar 1933 mit der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg. Nur zwei Tage später löste Hitler den Reichstag auf und ordnete Neuwahlen für den 5. März an. Dies erfolgte in Absprache mit dem Reichspräsidenten und den Mitgliedern der Regierung, um die Ernennung Hitlers und die Neubildung einer Regierung durch eine demokratische Wahl legitimieren zu lassen...

Weiterlesen
Fachstelle für historisch-politische Bildung