Seit 2018 engagieren sich die Zittauer Stolpersteinpat*innen für eine lebendige Erinnerungskultur. Gemeinsam mit der NETZWERKSTATT der Hillerschen Villa gestalten sie Gedenkveranstaltungen, besuchen Bildungs- und Gedenkorte und informieren ihre Mitmenschen über die Auswirkungen des Holocaust auf die verfolgten Zittauer*innen. Seit 2018 engagieren sich die Zittauer Stolpersteinpat*innen für eine lebendige Erinnerungskultur. Gemeinsam mit der NETZWERKSTATT der Hillerschen Villa gestalten sie...
Blog
This is some blog description about this site
626 Aufrufe
Am 27. Januar 1945 befreiten Verbände der Roten Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwit-Birkenau. In den frühen Morgenstunden waren die Einheiten etwa 60 Km westlich von Kraków (Krakau) auf ein riesiges Sperrgebiet gestoßen. Über drei Stunden räumten die Einheiten Mienen weg, die die Deutschen neben Stacheldraht und Elektrzäunen hinterlassen hatten. Gegen 9:00 Uhr erreichte eine Aufklärungseinheit der 1. Ukrainischen Front das erste Lagertor. Als Major Anatoli Schapiro das ...
221 Aufrufe