Drei Projektwochen, eine digitale Lernplattform und ein besonderer Ort: Der jüdische Friedhof in Görlitz wird neu erfahrbar. Im Gedenken an die Novemberpogrome von 1938 stellen wir Ergebnisse unseres Projekts vor, die jüdische Perspektiven sichtbar machen – nicht nur Leid und Verlust, sondern auch ungehörte Stimmen aus der Vergangenheit, die in die Zukunft weisen. 📅 Samstag, den 8. November 2025🕕 18:00 Uhr🏠 Literaturhaus Alte Synagoge Görlitz, Langestraße 24, 02826 Görlitz (Zugang über Obermarkt...
Blog
Vom 7. bis 12. September findet in Görlitz die erste von drei deutsch-polnischen Projektwochen im Rahmen des Projekts MITZVAH statt. Schüler*innen der Freien Evangelischen Oberschule Görlitz treffen auf Schüler*innen der Zespół Szkół Ponadpodstawowych w Zgorzelcu. Die Teilnehmenden erwartet ein vielfältiges Programm: Sie nehmen an einer geführten Tour zur Görlitzer jüdischen Geschichte teil, besuchen den weitgehend vergessenen Friedhof in Tormersdorf, engagieren sich auf dem ...
Vergessen, majestätisch, überwuchert, gespenstisch, verlassen... Das sind Worte, die ich schon oft gehört habe, um den Jüdischen Friedhof Görlitz zu beschreiben. Aber was ist er wirklich? Fangen wir mit der Vorgeschichte an: Das Grundstück für den jüdischen Friedhof an der Biesnitzer Straße wurde am 30. Oktober 1849 von der neu gegründeten jüdischen Gemeinde in Görlitz erworben. Viele Einheimische wissen nicht, dass es Juden in Görlitz seit dem späten 13. Jahrhundert bis zur Übernahme des Territ...