Blog

This is some blog description about this site

Unsterblichkeit der Sterne

Verb(r)annte Bücher, „verfemte" Komponisten, unvergängliche Ideen.

Ein literarisch-musikalischer Abend im Gedenken an die Opfer der deutschlandweiten Bücherverbrennungen 1933. Gegen das Vergessen!

Die Zerstörung des literarischen und aufklärerischen Geistes, die Verbrennung des modernen geistigen Europas und der Aufbau diffiziler Feindbilder war im Frühjahr des Jahres 1933 mit der Bücherverbrennung der lodernde Auftakt der folgenden Barbarei. Der Aufklärung verpflichtete Literatur wurde tonnenweise ins Feuer geworfen und somit der "flackernde Niedergang" eines besonderen kulturellen Bewusstseins eingeleitet. Mord und Selbstmord zugleich? Wie eine damalige wissenschaftliche Elite den deutschen Geist zu verbrennen versuchte und die Sterne unsterblich blieben. Außerdem erzählt dieses Programm davon, wie junge Menschen Ihre Zukunft verloren, wer ohne blaue Flecke aus rasender Eisenbahn sprang oder warum der Führer schwitzte. Texte und Lieder der „verbrannter Dichter" Erich Kästner, Irmgard Keun, Stefan Zweig und Anderen werden zum Vortrag kommen.

Musik | Rezitation
Julia Boegershausen, Stefanie Zenker

Politik, Gesellschaft, Historie
Felix Pankonin,  Andreas Rüdiger

8. März 2024 | 19:30 | Gerhart-Hauptmann-Theater-Zittau-Görlitz, Theaterring 12, 02763 Zittau

Der Eintritt ist frei. Restkarten an der Theaterkasse.

Die Veranstaltung wird finanziert durch die Sächsiche Landeszentrale für politische Bildung.

Workshop Schuldabwehrantisemitismus
Mein Einstieg ins FSJ-Politik

Ähnliche Beiträge

Fachstelle für historisch-politische Bildung