Blog

This is some blog description about this site

80 JAHRE KRIEGSENDE IN UNSERER REGION

Vzdelavaci-exkurze-2025_Plakat-A3_CZ_08

DEUTSCH-TSCHECHISCHE BUSTOUR auf den Spuren der Ereignisse des Jahres 1945 in unserem Grenzgebiet


Das Heimatmuseum und das Museum Česká Lípa und die Hillersche Villa laden herzlich zu einer deutsch-tschechischen Bustour ein, die zu Orten führt, die mit den letzten Kriegstagen und den ersten Momenten des Friedens im Jahr 1945 verbunden sind.
Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung Narrativ 1945 haben Sie die einmalige Gelegenheit, mit uns eine Fahrt ins Grenzgebiet – sowohl auf tschechischer als auch auf sächsischer Seite – zu unternehmen.

📅 Freitag, den 12. September 2025

Abfahrtsorte:

8:00 Česká Lípa

9:00 Zittau

9:20 Herrnhut


🎫 Eintritt frei / Vstup zdarma

Die Exkursion wird von den Historikern Radek Andonov und Tomáš Cidlina geleitet, die die Teilnehmenden an Orte führen, die mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs verbunden sind.

Radek Andonov widmet sich den Ereignissen der Operation Prag sowie dem Vormarsch der Roten Armee von Bautzen in Richtung Prag. Stationen sind unter anderem Herrnhut, dessen Ortszentrum im Zusammenhang mit dem Durchzug der sowjetischen Truppen fast vollständig niederbrannte, wobei die Ursachen bis heute unklar sind

Anschließend geht es nach Kottmarsdorf, wo sich auf dem Friedhof ein Denkmal für zivile Opfer des Kriegsendes sowie ein sowjetischer Soldatenfriedhof befinden.

In Rumburk richtet sich die Aufmerksamkeit auf den Vorfall bei der Sparkasse, der sich wenige Tage nach Kriegsende ereignete. In diesen scheinbar banalen Banküberfall waren damals abziehende polnische Truppen verwickelt.

Den Abschluss bildet Waltersdorf. Am Denkmal für die vertriebenen Sudetendeutschen spricht Tomáš Cidlina über die Nachkriegsvertreibungen aus der Region Česká Lípa.

Die Exkursion ist als deutsch-tschechische Begegnung konzipiert. Die Veranstalter – das Heimatmuseum und die Galerie in Česká Lípa sowie die Hillersche Villa in Zittau – möchten damit einen Raum für aktiven Austausch und gemeinsame Diskussion schaffen.

Die Teilnahme an der Exkursion ist kostenlos, Simultanübersetzung ins Tschechische. Für eine kleine Erfrischung ist gesorgt.

Die Zahl der Plätze ist begrenzt, daher ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. 

Antidiskriminierungsregel
Den Veranstaltenden ist ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander sehr wichtig. Störungen oder Beleidigungen führen zum Ausschluss aus der Veranstaltung. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.


Weitere Informationen und Anmeldung erhalten Teilnehmer*innen aus Deutschland bis zum 5. 9. 2025 von Petra Zahradníčková unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und Teilnehmer*innen aus Tschechien unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

ČESKO-NĚMECKÁ AUTOBUSOVÁ EXKURZE po stopách událostí roku 1945 v našem pohraničí

Vlastivědné muzeum a galerie v České Lípě spolu s Hillersche Villou vás srdečně zvou na česko-německou autobusovou exkurzi po místech spjatých s posledními dny války a prvními okamžiky míru.

Součástí doprovodného programu výstavy Narativ 1945 je jedinečná příležitost vydat se s námi na cestu do pohraničí – na české i saské straně.

Termín: Pátek 12. září 2025

Odjezdová místa:

8:00 Česká Lípa

9:00 Zittau - Žitava

9:20 Herrnhut

Exkurzi povedou historici Radek Andonov a Tomáš Cidlina, kteří účastníky zavedou na místa spojená s posledními dny války a prvními okamžiky míru.

Radek Andonov se zaměří na události pražské operace a na postup Rudé armády od Budyšína směrem k Praze. Navštívíme mimo jiné Herrnhut, jehož centrum bylo v souvislosti s průchodem sovětských vojsk téměř celé zničeno požárem. Další zastávkou bude Kottmarsdorf, kde se na místním hřbitově nachází pomník civilním obětem konce války i sovětský válečný hřbitov.

V Rumburku se pozornost obrátí k incidentu u spořitelny, který se odehrál několik dní po skončení války. Do zdánlivě banálního případu vyloupení banky se tehdy zapojila stahující se polská vojska.

Na závěr exkurze navštívíme Waltersdorf, kde u památníku vyhnaným sudetským Němcům Tomáš Cidlina přiblíží poválečné odsuny z Českolipska.

Exkurze je záměrně koncipována jako česko-německá. Pořadatelé – Vlastivědné muzeum a galerie v České Lípě a Hillersche Villa v Žitavě – chtějí vytvořit prostor pro aktivní výměnu názorů a společnou diskusi.

Účast na exkurzi je zdarma, tlumočení do němčiny a češtiny je zajistěno.

Účastníkům bude nabídnuto drobné občerstvení.

Počet míst je omezený, na akci je nutné se předem přihlásit.

Další informace & přihlášení do 5.9.2025 na:

Čeští účastníci: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.@Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Němečtí účastníci: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
1. Projektwoche im Projekt MITZVAH

Ähnliche Beiträge

Fachstelle für historisch-politische Bildung